Neukunden zu Bestandskunden entwickeln
5 Stellschrauben im Kundenlebenszyklus – mit Fallbeispielen aus der Energiewirtschaft von Karin Apel, Schober Information Group [caption id="attachment_13398" align="alignleft" width="357"] Karin Apel, Schober Information Group[/caption] Die Gewinnung von Neukunden ist aufwändiger und damit kostspieliger als die Pflege von Bestandskunden. Das gilt besonders in Märkten mit langem Produkt-Lebenszyklus und...
Sven Waldenmaier: Mit Geo-Analytics zur Kundenbindung
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der marketing Börse, wie Sie ein neues Filialkonzept entwickeln können: Wohin sind Kunden abgewandert und wie halten Unternehmen neu gewonnene Kunden?...
Filialisten nach der Pandemie: Was ist passiert, was ist zu tun?
Schließen, öffnen, testen, doch wieder schließen? Was jetzt? Die Nerven liegen blank, besonders bei Händlern mit starkem Filialnetz. Klar, der Online-Verkauf war auch schon vor der Pandemie ein starker Wettbewerber. Aber welche Schlüsse können Filialisten aus der Pandemie-Erfahrung ziehen? Wie sollten Händler ihre Filialen verteilen,...
Der Prospekt ist tot, es lebe der Prospekt!
„Wie ist unser Return on Marketing-Investment? Bringen digitale oder analoge Werbeformen den höheren Umsatzschub?“...
Kundengewinnung
Der Automobilhersteller möchte wissen, wie sich die Besucher der Veranstaltung demografisch verteilen und welche Kaufgewohnheiten…...
Kaufmotive Automodell
Ein Automobilhersteller möchte Insights zu einer Modellvariante generieren. Im Detail möchte er wissen, was die Kaufmotive für…...