Kundengewinnung

Geofarming bei Event-Sponsoring

Die Fragestellung

Ein Automobilhersteller betätigt sich als Sponsor bei zahlreichen Events, um seine Markenbekanntheit weiter zu steigern. Für Sponsoren sind die Besucher der Veranstaltung allerdings anonym und nicht persönlich bekannt. Der Automobilhersteller möchte wissen, wie sich die Besucher der Veranstaltung demografisch verteilen und welche Kaufgewohnheiten diese haben. Dadurch möchte er seine Marketingstrategie anpassen und das Auftreten bei künftigen Events optimieren.

Zusätzlich sollen die Besucher der Events im Nachgang werblich angesprochen werden, um sie zu einer Probefahrt zu bewegen. Bisher hatte der Automobilhersteller keine Möglichkeit, die anonymen Besucher der Events im Nachgang anzusprechen.

Das Ergebnis

Ziel ist es, durch Geofencing ein möglichst präzises Bild der Besucher zu erhalten und neue Leads zu gewinnen. Im vorliegenden Case wurde deutlich, dass sich ein sehr kaufkräftiges Publikum aus gehobener Wohnlage auf den Veranstaltungen der Eventreihe befindet. Dadurch wurde der Fokus der Ansprache auf ein anderes, luxuriöseres Modell des Herstellers geändert.

Zusätzlich konnten die Informationen genutzt werden, um Werbung auf den mobilen Geräten der Besucher auszuspielen. Durch das Bilden von statistischen Zwillingen konnte die Reichweite noch weiter erhöht werden. Die Performancekampagne zielte darauf ab, Probefahrten zu generieren und Newsletteranmeldungen zu erhalten.
Für die digitale Ansprache können alle gängigen DSPs wie z.B. Google DoubleClick, AppNexus oder MediaMath verwendet werden. Außerdem lassen sich die IDs für Kampagnen auf Facebook und Instagram nutzen.

Sie möchten wissen, wie wir vorgegangen sind, um zu diesem Ergebnis zu kommen?

Fragen Sie jetzt die komplette Case Study bei Ihrem Ansprechpartner an:

Martin Brahm
+49 7156 / 304 – 484
Martin.Brahm@schober.de

Zum Newsletter anmelden
die-kavallerie